Schutz und Verwendung Ihrer persönlichen Daten
Letzte Aktualisierung: 15. Juli 2025
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
MarketInsightsAI
Königsallee 27, 40212 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +49 211 9631567
E-Mail: info@marketinsightsai.com
Datenschutzbeauftragter: privacy@marketinsightsai.com
Geschäftszeiten: Mo–Fr 08:00–17:00 (CET, UTC+1)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen. Dazu gehören Daten aus Kontaktformularen, Newsletter-Anmeldungen und der allgemeinen Nutzung unserer Website.
Automatisch erfasste Daten umfassen technische Informationen wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Verweisseiten und Zugriffszeiten. Diese Daten werden ausschließlich für technische und statistische Zwecke verwendet, um die Funktionalität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Rechtsgrundlagen sind insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen liegt unser Interesse in der Bereitstellung einer funktionsfähigen und sicheren Website sowie der Verbesserung unserer Dienste. Ihre Interessen und Grundrechte überwiegen unser berechtigtes Interesse nicht.
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke: Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionen, Bearbeitung von Anfragen über Kontaktformulare, Versendung von Newslettern (mit Ihrer Einwilligung), technische Administration und Sicherheit der Website sowie anonymisierte statistische Auswertungen.
Ihre Daten werden nicht für Werbezwecke an Dritte weitergegeben oder für automatisierte Entscheidungsfindung verwendet. Wir erstellen keine Persönlichkeitsprofile und führen kein Profiling durch. Die Nutzung Ihrer Daten beschränkt sich ausschließlich auf die genannten bildungsorientierten und technischen Zwecke.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Website unterstützen, wie Hosting-Anbieter, Analyse-Tools und E-Mail-Versanddienste.
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden. Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb der EU sorgen wir für angemessene Garantien zum Schutz Ihrer Daten gemäß DSGVO-Standards.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktanfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt.
Technische Logdaten werden nach maximal 90 Tagen automatisch gelöscht. Newsletter-Daten werden bis zu Ihrem Widerruf der Einwilligung gespeichert. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert.
Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter privacy@marketinsightsai.com.
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Manipulation, unbefugten Zugriff und andere Risiken zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung, sichere Server in zertifizierten Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugriffskontrollen.
Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzbestimmungen geschult. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und überprüfen kontinuierlich die Wirksamkeit unserer Schutzmaßnahmen gemäß dem Stand der Technik.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die Website oder per E-Mail informieren.
Sie haben das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Nordrhein-Westfalen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.